Der Verein Crossroads Jena e.V. hat sich vorgenommen, die Landschaft der urbanen und ländlichen Jugendkultur in Thüringen und die Förderung verschiedener Rollsportarten (Skateboarding, BMX, MTB, & mehr) aktiv voranzutreiben.
Wir möchten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch professionelle und geschulte Unterstützung, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, soziale Kontakte und die Möglichkeit für aktiven Sport in der Gemeinschaft bieten. Dazu gehört die Schaffung eines niedrigschwelligen und nachhaltigem Angebots an Workshops zu unterschiedlichen Rollsportarten, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Zugang zum unmotorisierten Rollsport zu erleichtern.
Auch das Veranstalten soziokultureller Events wie Roll-Wettbewerbe, Filmabende oder Musikveranstaltungen soll zur Förderung und Vernetzung der verschiedenen Rollszenen beitragen.
Seit 2017 erschließen wir in Kooperation mit anderen Vereinen zudem den Kulturschlachthof Jena als ein neues soziokulturelles Zentrum, um die erste Rollsporthalle im Raum Jena zu ermöglichen. Das Problem aller bestehenden Skateparks in Jena und Umgebung ist, dass sie nur wetterabhängig nutzbar sind und im Winter generell nicht geeignet sind. Das bedeutet, dass für ein halbes Jahr alle Rollsportinteressierten keine Möglichkeit zur Ausübung des Sportes haben, oder eine Halle anfahren müssen, welche mindestens 100 km entfernt von Jena liegen. Das ist sowohl mit hohen Kosten, als auch mit einem großen zeitlichen Aufwand verbunden. Gerade für die Jüngeren unter uns ist es eine große Zumutung. Ganz zu schweigen von den Eltern, die nicht erbaut sind, dass ihr Sprössling eine, in ihren Augen, kleine Weltreise unternimmt, um dem Hobby nachgehen zu können.
Zum Jahresende 2022 ist es Crossroads gemeinsam mit dem Frei-Raum Jena e.V. gelungen eine Förderung des Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR zu erhalten.
Finanziert werden damit zwei sechsmonatige Teilzeitstellen, die sich intensiv mit verschiedenen Bereichen der Vereinsarbeit befassen. Unter dem Projekttitel "Crossroads Next Level - Gemeinsam Zukunft sichern“ probiert sich Crossroads erstmalig als Arbeitgeber aus & will mit dem Projekt den Nachwuchs im Verein stärken, die bestehende Skatehalle in Betrieb nehmen und die Finanzierung unserer kommenden Halle ermöglichen.
Wir bedanken uns beim Fonds Soziokultur e.V. für die Förderung & freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den beiden Projektleitenden!
Aufgabenbereiche:
Nachwuchsarbeit, Betrieb der Skatehalle, Öffentlichkeitsarbeit, pädagogische Angebote
Kurzvorstellung:
"Ich bin Luca, aktiver Skater, 26 Jahre jung, seit Ende 2019 Mitglied bei XRDS. Seit dem Bau-Camp & DIY-Bauwochenende 2022 habe ich den gesamten Kulturschlachthof für mich als einen Bauspielplatz ins Herz geschlossen. Ich habe Lust darauf verschiedene Workshopangebote - Roll-, Kreativ- & Handwerks-Workshops - zu organisieren & freue mich darauf mit Crossroads soziokulturelle Veranstaltungen, wie Contests oder Filmabende auf die Beine zu stellen."
Aufgabenbereiche:
Vereinsverwaltung, Entwicklung Finanzkonzept, Fördermittelakquise
Kurzvorstellung:
"Ich bin Mandy, nicht mehr ganz so jung wie Luca und seit gut 3 Jahren ehrenamtlich auf dem Kulturschlachthof aktiv. Ohne jegliches Talent für den Rollsport bin ich im vergangenen Jahr in den Verein gekommen, um am Vertikaltuch in der Halle abzuhängen. Mit viel Erfahrung in der Projekt- und Vereinsarbeit werde ich mich zukünftig um Finanzierungsmöglichkeiten, Kooperationen und Sponsoren bemühen und Luca in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen."
Solltet Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik haben, könnt Ihr Euch jederzeit unter info@crossroadsjena.de an uns wenden!
Im September 2016 bot die Stadt Jena den Akteur_innen der Soziokultur ein Areal auf dem Gelände des alten Schlachthofs in Jena Nord an. Wir, die Freie Bühne Jena, Crossroads Jena und der FreiRaum-Jena, erarbeiteten ein Nutzungskonzept für das ca. 4000m²-große Areal. Seitdem arbeiten die verschiedenen Vereine - zusätzlich zu ihrer eigentlichen Vereinsarbeit - an der Sanierung, dem Umbau und der Weiterentwicklung des Ortes.
Der Freie Bühne Jena e.V. ist der Dachverein für freies Theater in Jena und wird mit dem neuen Standort sein Satzungsziel einer festen Probe- und Spielstätte erreichen.
Der FreiRaum-Jena e.V. setzt sich für ein selbstbestimmtes Gemeinwesen und die Schaffung offener Freiräume für Projekte zur Förderung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ein.
Bei Interesse oder Fragen zum Kulturschlachthof wendet euch an: kontakt@freiraumjenaev.de.